Dialektwörterbuch

Dialektwörterbuch
Dialektwörterbuch n диалектологи́ческий слова́рь

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich — Das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ) ist ein Dialektwörterbuch, in dem der bairische Wortschatz in Österreich unter synchronem und diachronem Aspekt lexikographisch behandelt wird. Das Bearbeitungsgebiet, dessen Umfang sich …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsisches Wörterbuch — Das Niedersächsische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Dialekte der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Bremen. Es handelt sich um ein alphabetisch geordnetes Bedeutungswörterbuch. Dialektgeographisch betrifft es im westniederdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Scheuermann — (* 1937) ist ein deutscher Philologe. Er war viele Jahre lang als Akademischer Oberrat Mitarbeiter der Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch in Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Angeldänisch — Das grammatikalische Geschlecht in den dänischen Dialekten. Auf Seeland wurden bis in die neuere Zeit noch drei Geschlechter benutzt. Westlich der roten Linie wird der Artikel vor das Hauptwort gestellt. Sønderjysk oder Südjütisch (sønderjysk:… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Mehlsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerisches Wörterbuch — Johann Andreas Schmeller Das Bayerische Wörterbuch ist ein alphabetisches Wörterbuch der bairischen Dialekte in Bayern in heutiger und historischer Zeit. Es umfasst den Wortschatz aus bairischen Quellen in Bayern seit der mittelhochdeutschen Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Brennsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenlandkroatische Sprache — Burgenlandkroatisch (gradišćansko hrvatski jezik) Gesprochen in Österreich, Ungarn, Slowakei und Tschechien Sprecher ca. 50.000–60.000 [1] Linguistische …   Deutsch Wikipedia

  • Einbrennsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …   Deutsch Wikipedia

  • Gaude — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …   Deutsch Wikipedia

  • János Berze Nagy — (* 23. August 1879 in Besenyőtelek, Kleingebiet Füzesabony, Komitat Heves; † 6. April 1946 in Pécs) war ein ungarischer Sprach und Literaturwissenschaftler. János Berze Nagy besuchte von 1889 bis 1896 er das Gymnasium von Gyöngyös. Schon als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”